Wege aus der Abhängigkeit
Die salus klinik Castrop-Rauxel behandelt erwachsene Personen ab 18 Jahren mit einer psychischen und Verhaltensstörung durch psychotrope Substanzen, vorwiegend bei Vorliegen einer Abhängigkeit von illegalen Drogen. Ebenso werden Patientinnen und Patienten mit multiplem Substanzmissbrauch, sog. Polytoxikomanie, aufgenommen, auch mit primärer Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit. Die Rehabilitanden können aufgrund der Schwere der Problemlagen auf psychischer, somatischer, sozialer und beruflicher Ebene ambulant nicht erfolgreich behandelt werden. Sekundär werden Essstörungen und Glücksspielabhängigkeit mit behandelt.
Unsere Hauptzielgruppe sind junge Erwachsene mit Cannabis- und/oder „Partydrogen“-Konsum sowie Personen aus relativ intaktem sozial-beruflichem Umfeld mit einer Abhängigkeit von Alkohol und/oder Drogen.
Paare werden ebenfalls aufgenommen, wobei das Rehabilitationsprogramm dabei hauptsächlich auf jeden Beziehungspartner individuell ausgerichtet ist. Für bewegungsbehinderte Patienten werden zwei Betten vorgehalten. Das Suchttherapiezentrum ist entsprechend barrierefrei gestaltet.
Kontraindikationen bestehen für Rehabilitanden und Rehabilitandinnen, die
• ausschließlich eine Störung durch Alkohol (F10, ICD-10) haben,
• unter einer akuten somatischen Erkrankung leiden (z.B. akute dekompensierte Hepatitis C, manifeste AIDS-Erkrankung), die einer intensiven somatischen Behandlung und Pflege bedürfen bzw. für Rehabilitanden und Rehabilitandinnen, die fortgeschrittene somatische Begleit- und Folgeerkrankungen haben, die die Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit dauerhaft ausschließen,
• unter einer akuten schweren affektiven Störung (F3, ICD-10) oder einer akuten Schizophrenie, schizotypischen oder wahnhaften Störung (F2, ICD-10) leiden
• unter akuter Suizidalität leiden
• unter einer schweren Intelligenzminderung (F7, ICD-10) leiden