facebook icon-events icon-facebook icon-jobs icon-level-up icon-logo-global icon-menu-hamburger icon-news icon-raute

Der Weg zu uns

Die 3 Schritte zu einer ambulanten Psychotherapie in der salus hochschulambulanz für Psychotherapie der MBH

1) Sie nehmen mit uns telefonischen Kontakt auf:

Das Sekretariat der Hochschulambulanz ist telefonisch erreichbar:  Mo, Di, Do, Fr 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr
Telefon: 033933 / 88166. 
Wir vereinbaren mit Ihnen ein Erstgespräch.                                            

2) Erstgespräch (Sprechstunde) nach telefonischer Terminvereinbarung.

Wir verschaffen uns einen ersten Eindruck von Ihren Beschwerden und klären gemeinsam mit Ihnen, ob eine ambulante Psychotherapie prinzipiell hilfreich sein könnte.

3) Vier probatorische Sitzungen (Probesitzungen) mit Ihrem*r Therapeut*in.

Hier erfolgt eine ausführliche Diagnostik zu Ihren Beschwerden, ihrer Entstehung und Einbettung in Ihre aktuelle Lebenssituation. Dies dient zum einen dazu, dass eine Diagnose gestellt und ein geeigneter Behandlungsplan abgeleitet werden kann. Zum anderen dienen die 4 Probesitzungen dazu, dass Sie und Ihre/Ihr Psychotherapeut*in prüfen können, ob Sie sich gegenseitig verstehen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit vorstellen können.

Gleichzeitig nehmen Sie an 3 Gruppentherapiesitzungen (sog. gruppentherapeutische Grundversrogung) teil, in denen Sie wichtige Informationen zur Entstehung von psychischen Erkrankungen und ihrer Überwindung als Vorbereitung auf die Behandlung erhalten.

Wenn Sie und Ihre/Ihr Psychotherapeut*in sich auf dieser Grundlage beide auf eine gemeinsame Psychotherapie verständigen konnten, stellen wir einen Kostenantrag bei Ihrer Krankenkasse. Sobald eine Kostenzusage Ihrer Krankenkasse vorliegt, beginnen wir mit der wöchentlichen Einzeltherapie und der 14-tägigen Gruppentherapie.

Bitte beachten Sie, dass die Behandlungen gegenwärtig am Standort Lindow in der salus Weiterbildungsstätte für Verhaltenstherapie stattfinden!

 

Flyer Hochschulambulanz